- Rabatz
- Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Lärm; Tara (umgangssprachlich); Gebrüll; Krach; Radau (umgangssprachlich)
* * *
Ra|batz [ra'bats̮], der; -es (ugs.):lärmendes Treiben; Krawall:was ist denn das hier für ein Rabatz; sie machten großen Rabatz, zogen mit großem Rabatz durch die Straßen; die Atomkraftgegner haben Rabatz gemacht (heftig und lautstark protestiert).* * *
Ra|bạtz 〈m.; -es; unz.; umg.〉1. Krach u. Unfug, lautes Allotria2. Getümmel, Tumult● \Rabatz machen [vielleicht <poln. rabac „hauen“, zu raz „Schlag“ od. Nebenform zu Rapuse (Küpper, Wörterbuch der Umgangssprache)]* * *
Ra|bạtz, der; -es [aus dem Berlin., wohl zu poln. rąbać = schlagen, hauen] (ugs.):lärmendes Treiben; Krawall:sie machten großen R.* * *
Ra|bạtz, der; -es [aus dem Berlin., wohl zu poln. rąbać = schlagen, hauen] (ugs.): lärmendes Treiben; Krawall: was ist denn das hier für ein R.?; sie machten großen R., zogen mit großem R. durch die Straßen; eine Schneeballschlacht, alle leicht angesoffen, und danach setzen wir den R. im Zimmer fort mit einer Kissenschlacht (Rocco [Übers.], Schweine 31); die Atomkraftwerksgegner haben R. gemacht (heftig u. lautstark protestiert).
Universal-Lexikon. 2012.